

Ihr Rucksack ist schwer und voll?
Sehr gut, denn Sie brauchen jede Menge Ressourcen auf Ihrer Reise!
Probleme sind Chancen. Oft stehen sie am Anfang von relevanten und wichtigen Veränderungsprozessen. Erster Schritt auf Ihrer Coaching-Reise: Problematische Steine in Chancen verwandeln. Dann klären wir gemeinsam Ihr Ziel? Persönlich, für Ihr Business? Welche Stärken haben Sie? Wovon hätten Sie gerne mehr? Welche neuen Fähigkeiten benötigen Sie? Vielleicht gibt es Themen und Schwerpunkte, die Sie sofort ansprechen:
» Vom Innen zum Oben – ganzheitliche Transformationsarbeit vom Mind Change zur Umsetzung
» Ressourcen erkennen – Talente entdecken und leben
» Professionelle Kommunikation – klar kommunizieren, achtsam wahrnehmen
» Teamführung – gemeinsam Ziele erreichen
» FührungsKraft – entscheiden, wirken, bewegen
» Coaching für weibliche Führungskräfte – Chancen erkennen, Hürden beseitigen
» Stressbewältigung – Kraft und Leidenschaft statt Burnout
» Konfliktmanagement – Lösungen erkennen und umsetzen
Coaching – ein Prozess in drei Phasen
Die erste Phase meiner Coachings beginnt mit der Analyse Ihrer Persönlichkeit basierend auf einem Persönlichkeitstest. Darauf aufbauend besprechen wir gemeinsam Ihr Ziel.
Die zweite Phase beschreibt die Umsetzung Ihres Zieles mittels kurzzeittherapeutischer Methoden. Vielleicht müssen erst noch Blockaden beseitigt werden? Auf dem weiteren Weg geht es um Fragen wie: Brauchen Sie noch Zwischenschritte für Ihr Ziel? Welche Ressourcen haben Sie bereits und welche hätten Sie gerne? Welches Verhalten möchten Sie ändern und wofür? Diese zweite Phase ist eine individualisierte Arbeitsphase.
Die dritte Phase ist die Abschlussphase. Es geht dabei um die Verstärkung Ihrer sich bereits verändernden Prozesse. Sinnvoll ist es, dabei auf Methoden wie der Hypnose oder Trance zurückzugreifen, um Ressourcen, Prozesse und Ziele nachhaltig zu verstärken.
Wir sind in unseren Kommunikationsmustern gefangen…
… außer, wir ändern das!
Sprache ist unser Mittel, um soziale Beziehungen aufzubauen – im Privatleben, im Beruf, mit uns selbst. Ihre Haltung sich selbst gegenüber kreieren Sie im inneren Dialog. Ihre Gedanken und Ihre Gefühle werden zu Ihrem Verhalten und Ihrer Art zu sprechen. Gibt es hier Probleme, so befindet sich das Innen und Außen in einer Inkongruenz. Irgendwie passt vieles nicht, es fühlt sich nicht richtig an. Für manche Menschen ist gelungene Kommunikation einfach Übungssache, für andere ein langwieriger Prozess, da Blockaden im Weg stehen. Die gute Nachricht ist: Jeder kann lernen, professionell zu kommunizieren, jede Blockade kann bearbeitet werden. Dieser Anspruch ist die Maxime in meinen Coachings. Gute Kommunikation heißt, auf die richtigen Schuhe zu setzen auf Ihrer Reise. Sonst geht zu schnell der Atem aus oder Sie landen in einer Sackgasse.
Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft reine Vorstellung. Im Jetzt gestalten und verändern wir.
Jede gute Kurzzeittherapie gibt Ihnen schnell viele Möglichkeiten zur positiven Veränderung. Ab der zweiten Phase kristallisiert sich heraus, welche individuellen Methoden Ihnen weiterhelfen. Meine Methoden entnehme ich wirksamer und nachhaltiger kurzzeittherapeutischer Interventionen aus den folgenden Fachgebieten:
» Lösungsfokussierung nach Steve de Shazer
» Systemische Führungsarbeit nach Elisabeth Ferrari
» Gestalttherapie nach Fritz Perls
» Hypnosetherapie nach Milton Erickson
Unser Unterbewusstsein ist stärker als unser Bewusstsein.
Diese Erkenntnis ist die Grundlage für die Methoden, die ich im Coaching verwende. Es geht dabei um die Frage nach dem Innen, das das Außen formt. Bei einer Inkongruenz zwischen Innen und Außen ist es schwer möglich, das Leben zufriedenstellend zu gestalten. Erfolg zu haben. Glück zu empfinden. Die klassischste Methode, eine Kongruenz wieder herzustellen, ist es, mit der Kraft des Unbewussten zu arbeiten. Eine sehr erfolgreiche Therapieform ist hier die Hypnose oder Trance. So wie Sie mehrmals täglich in dieses Zwischenstadium zwischen Bewusstsein und Unbewusstsein verfallen (beim Autofahren, beim aus dem Fenster schauen, versunken in einer Gruppe von Menschen), so ist es diese Sphäre, die einen Zustand geistiger Klarheit, körperlicher Entspannung und tiefer Aufnahmebereitschaft erlaubt. Ich nutze diese Intervention häufig in der dritten Coaching-Phase – in der Phase der Affirmation.