Arlette Gruoner digital dialogues

Schluss mit dem Generationenkonflikt!

D: Wieso gibt es diesen Bruch in den Generationen?

A: Die Digital Natives haben teilweise andere Werte und Fähigkeiten. Die alte Generation fühlt sich abgehängt und hat Angst.

D: Vor Digitalisierung? 

A: Genau.

D: Schade, das müsste nicht sein. 

A: Die Veränderungen sind revolutionär, wenn du keine Affinität für die neuen Strömungen hast, bist du schnell draußen.

D: Wenn man sich nicht weiterentwickelt, kann man Probleme bekommen. Ich denke, das war schon immer der Fall. In den 50ern hatte man Angst vorm Fernsehen, in den Nullerjahren davor, dass es bald keine Bücher mehr gibt. Angst ist ein schlechter Begleiter. Angst lähmt.  

A: Können denn die unterschiedlichen Generationen im Zeitalter der digitalen Transformation voneinander profitieren?

D: Ja, unbedingt. Das Analoge wird es immer geben, das Digitale auch. Analoge Fähigkeiten werden immer gefragt sein, Maschinen sind nicht so kreativ wie wir. Dennoch muss man sich mit dem neuen digitalen Setup auseinandersetzen. 

A: Wenn man das nicht mehr schafft?

D: Man muss sich trauen. Die neue Zeit erlaubt es, neue Stellen nach Fähigkeiten zu besetzen, das sollte man vermehrt auch in der älteren Generation tun und Angebote machen. Um keine wichtigen Erfahrungswerte und Ressourcen zu verlieren. 

A: Klingt alles gut, ist das realistisch?

D: Natürlich. Um ein neues Unternehmen zu gründen, braucht man Wissen, das man schon immer dafür gebraucht hat. Logisches Denken, einen gesunden Menschenverstand, einen guten Überblick und Mut. Alte Werte bleiben doch bestehen. 

A: Ich denke, dass es der neuen Generation manchmal an einem Verständnis für die andere Seite fehlt. Die können die Scheu vor neuer Technologie und Tools oft nicht verstehen.

D: Das ist nicht meine Erfahrung. Die neue Generation empfinde ich als tolerant und nicht so bewertend.

A: Dann müsste ja eigentlich alles gut klappen.

D: Absolut. Ich denke, in jedem Unternehmen braucht es einfach einen Brückenbauer, der die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Generationen am Laufen hält. Dann gelingen große Dinge. 

A: Jeder hat jedem Wichtiges und Nützliches zu sagen.

D: Ja, ich hoffe, diese Dialoge werden geführt. 

0 Kommentare